Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage willkommen heißen zu können!

Hier finden sie uns

Rassegeflügel - Züchterverein Lippstadt 1896 e.V.
Wiesenstr.14
59597 Erwitte
 
Telefon: +49 2943 4839973

Die nächsten Termine

!!!​Achtung nur für Vereinsmitglieder!!!

Die nächste Ausgabe des Hühnerimpfstoffes bei ZF

Matthias Blumenröhr

Wiesenstr. 14

59597 Erwitte

Unsere Impftermine für das Jahr 2024

02.03. - 18.05. - 24.08. - 26.10.

 

 

Ausstellungen


Auf Ausstellungen präsentiert der Züchter die von ihm im zurückliegenden Jahr geleistete Arbeit. Je nach Qualität der Elterntiere, der Zuchtlinienführung und dem züchterischen Geschick bekommen die Tiere höhere oder tiefere Noten. Ein Preisrichter bewertet die ausgestellten Geflügelrassen und schreibt eine zuchtstandsbezogene Kritik.

Der Anfänger sollte sich von eventueller anfänglicher Erfolglosigkeit nicht entmutigen lassen. Mit etwas Erfahrung und Hilfe der Zuchtfreunde kommt es schnell zu einer qualifizierten Auswahl der Ausstellungstiere - und somit zum Erfolg. Auch hier ist - wie man so schön sagt - noch kein Meister vom Himmel gefallen, und man kann gewiss nicht erwarten, gleich im ersten Ausstellungsjahr die Spitze der Ausstellungstiere zu stellen, aber der kontinuierliche Aufstieg ist bei konzentrierter und fachgerechter Zuchtarbeit mit hochwertigen Tieren vorgezeichnet.
Hat man ein „g" oder gar ein „sg" errungen, so darf man voll zufrieden sein. Manche sg - Tiere bekommen zusätzlich sogar noch einen Preis. Allerdings darf nicht unerwähnt bleiben, das man bei den Ausstellungen für jedes Tier ein Standgeld zahlen muss, so das man nur in den seltensten Fällen mit „+ - 0" abschließt. Ein „Geschäft" kann man also nicht machen, aber die Zucht und man selbst wird dadurch bekannt, und man erweitert so stets seinen Freundes- und Bekanntenkreis.

Die Ausstellungen haben daher mehr einen ideellen Wert als einen materiellen. Wer jedoch einmal vom Ausstellungsfieber gepackt wurde, der kommt so schnell nicht mehr los davon.

 

 

Qualitätsnoten und Punkte

 

Jede Voliere, jeder Stamm und jedes Einzeltier erhält eine dem Rassewert entsprechende Note mit der zur weiteren Differenzierung dazugehörigen Punktzahl und zwar:

 
Qualitätsnoten: v hv sg g b u
Punkte: 97 96 95 94 93 92 91 90 0
 

Die Bezeichnungen o.B., u.M. und n.a. erhalten keine Punkte. Die Qualitätsnoten werden wie folgt vergeben.

 

KRITERIEN

"v"  = vorzüglich (97 Punkte)

Erhält ein Tier, wenn es durch seinen überragenden Gesamteindruck das Bestmögliche des züchterisch Erreichbaren darstellt. Die Note darf nur mit schriftlicher Bestätigung des zuständigen Obmanns vergeben werden; der Preisrichter hat ebenfalls zu unterzeichnen.

 

"hv" = hervorragend (96 Punkte)

Erhält ein Tier, wenn es bis auf einen kleinen Wunsch den Forderungen von "v" entspricht. Es sind besonders hohe Anforderungen zu stellen.

 

"sg" = sehr gut (93-95 Punkte)

Erhält ein Tier, wenn sämtliche typischen Rassemerkmale in hohem Masse vorhanden sind, das Gesamtbild des Tieres als eindrucksvoll und harmonisch bezeichnet werden kann und kein Mangel feststellbar ist.

 

"g"  = gut (91 oder 92 Punkte)

Erhalten Tiere, die kleine Mängel haben, jedoch keinen groben Fehler in der Form oder einem anderen Hauptrassemerkmal aufweisen.

 

"b"  = befriedigend ( 90 Punkte)

Erhält ein Tier, wenn es trotz festgestellter Fehler für die Zucht noch brauchbar erscheint.

 

"u"  = ungenügend (0 Punkte)

Erhalten Tiere ohne erkennbaren Rasse- oder Zuchtwert, offensichtliche Kreuzungsprodukte, ferner bei Vorhandenseins eines Ausschlussfehlers. Von der Bewertung ausschliessende Fehler sind alle Missbildungen des Skeletts und des Gefieders. Hierzu gehören: Krummer oder schiefer Rücken, stark verkrümmtes Brustbein in S-Form, krumme Zehen, Fehlen der Zehennägel, waagerechte oder nach oben gerichtete Hinterzehenstellung, Flügellücke, ständig über den Armschwingen getragene Handschwingen, schiefer Schwanz, Scheren-, Kipp- oder Säbelflügel, Löffelschnabel, starke Übergrösse bei Zwergenten, anders als im Standard geforderte Augenfarbe, zweierlei Augenfarbe, Pupillenveränderungen, anders als im Standard geforderte Lauffarbe. Einzelne Drehfedern sind keine Ausschlussfehler, sondern grobe Fehler. Die so genannte Spaltbrust (Brustfederrinne, Busenfalte) ist kein Ausschlussfehler. Sie ist abhängig von Muskelbeschaffenheit, Befiederungsanlage und Fütterungszustand und deshalb unter Berücksichtigung der Rassenunterschiede nach Ermessen des Preisrichters als Fehler zu werten.

 

"o.B."= ohne Bewertungsnote

Aber mit einer Kritik versehen, bleiben Tiere ohne Ring; Tiere ohne Bundes-Jugend-Ring in geschlossenen Jugend-Sonderschauen; zu grossem Ring; mit älteren als den zugelassenen Bundesring-Jahrgängen; ungepflegte Tiere, schlecht entwickelte Tiere; gekennzeichnete Tiere; Tiere mit starken Beschädigungen (einschliesslich Gefieder); ferner kranke Tiere und Tiere mit Ungezieferbefall, die sofort  der Ausstellungsleitung zu melden sind; Tiere bei denen zur Bildung einer markanten Abgrenzung von Farbfeldern Federn von aussen sichtbar beschnitten wurden; Stämme oder Volieren, die unter- oder überbesetzt sind.

 

"n.a." = nicht anerkannt

Erhalten noch nicht anerkannte Rassen bzw. Farbenschläge, wenn sie in der allgemeinen Klasse stehen oder bei nicht dafür zugelasseenen Schauen gezeigt werden. Es dürfen nur Tiere der letzten sechs Jahrgänge mit geschlossenem Bundesring in der vorgeschriebenen Grösse oder mit ausländischem Ring mit Jahreszahl und in rassegerechter Weise bewertet werden. 

 

 

Schauvorbereitung

 

Damit die Tiere auf den Ausstellungen gut abschneiden, müssen sie ganz bestimmte Kriterien erfüllen, welche bereits unter den Bewertungsnoten aufgeführt wurden. Wie diese Kriterien in der Praxis aussehen, soll hier kurz geschildert werden.
Tiere, die auf Ausstellungen gezeigt werden, müssen ein vollständiges Federwerk tragen, das rassespezifisch ausgeprägt ist. Des weiteren müssen alle Rassemerkmale vorhanden sein. Diese sind für jede Geflügelrasse in dem Geflügelstandart des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) aufgeführt. Danach nehmen die Preisrichter die Bewertung vor. In ihm sind auch alle Fachausdrücke aufgeführt. Ferner darf das Geflügel keine krummen Zehen oder andere knochenbedingte Mißbildungen zeigen. Der Kammaufbau muss exakt stimmen. Federliche Mißbildungen werden bestraft. Ist ein Tier recht blass - sei es durch Krankheit oder fehlende Kondition bedingt - lässt man es besser zu Hause. Ebenso ist Geflügel mit Ungeziefer nicht präsentationsfähig. Vor der Schau reinigt man in angewärmtem Seifenwasser mit einer Handbürste die Läufe und Zehen. Nach dem Abtrocknen reiben wir diese mit Hautöl, Creme oder Vaseline ein.
Dadurch erscheint das Tier auf der Schau gepflegt und sauber.
Verschmutzte Kamm- und Gesichtspartien wäscht man mit reinem kalten Wasser sauber. Anschließend werden die Kopfpartien leicht eingefettet. Das Gefieder sollte vor der Schau nicht gewaschen werden, da hierdurch die Federstruktur oft Schaden nimmt. Bei einer ordnungsgemäßen Haltung ist ein Gefiederwaschen auch nicht notwendig. Eine Ausnahme machen dabei die weißen oder hellen Farbenschläge. Bei ihnen muss man trotz bester Haltung oftmals zum Waschkübel greifen. Wichtig ist, das die Wäsche in einem geheizten Raum vorgenommen wird. Gewaschen wird mit Seifen- oder „Waschmittelwasser", wobei der Waschvorgang in Richtung der Feder verläuft. Das anschließend Auswaschen mit klarem, leicht essigsaurem Wasser darf nicht zu kurz kommen. Ein Abtrocknen, welches ebenfalls in Federrichtung verlaufen muss, unterstützt die Gefiedertrocknung. Nach dem Waschen halten wir die Tiere in trockener und sauberer Einstreu, damit sie sich nicht gleich wieder verschmutzen. Für die Ausstellungsbeschickung wählt man einen Transportbehälter, der die richtige Größe für das jeweilige Geflügel aufweist. 

 

 

Quelle: http://www.rassegefluegelzucht.de/informationen/dierassegefluegelausstellung.html

Druckversion | Sitemap
© Rassegeflügel - Züchterverein Lippstadt 1896 e.V.

Erstellt mit IONOS MyWebsite.